Auch WUFVler waren einmal jung. Aber niemals langsam!
1976 um 2 Uhr früh auf Honda Moped: Verkehrskontrolle mit Blick in die entsicherte Kalaschnikov eines ungarischen Soldaten irgendwo zwischen Nickelsdorf und Plattensee. 1984 kleiner Semmering auf Honda XL 600R: Kahlschlag ausgangs der bergab-rechts-Haarnadel, weil der Stoppler aus Holz war. 2005 auf Yamaha FZR 1000: Entgeistertes Instruktorengesicht auf der Nockalm-Passhöhe nach erlittener Herbrennung durch eine aus einem Sieghartskirchener Kuhstall geborgenen 16 Jahre alten 100-Euro-Havarie. Ja, jeder von uns hat schon was erlebt. Und hier sind ein paar Bilder dazu:
Gerhard Rosenberger
- Text in Arbeit -
Gerhard Wikus Wiktorin
Weil wir den Leo damals noch nicht gekannt haben, war er unser Fahrlehrer. Naja, fahren konnten wir
mehrThomas Rydl
Fährt seit 1976 und hat mehr Motorräder verbraucht als ...
mehrLeo Nemec
Machte schon früh Bekanntschaft mit weniger als vier Rädern und bestritt den klassischen ...
mehrEdward Zoegl
Seit 1977 auf Mopeds und seit 1979 auf Motorrädern unterwegs. Havariespezialist, sowohl was ...
mehrHans-Georg Friederich
Auch ein Urgestein beim WUFV. hier ein Überblick über seine zweirädrige ...
mehrGerhard Ochsenbauer
Gerhard Ochsenbauer raucht auf zwei Rädern schon so lange an, da waren viele von uns noch ...
mehr